Die Realschule im Bildungssystem

Die Realschule im Bildungssystem

Realschule – eine Schule für alle Bildungswege

Die Schulform Realschule ist von ihrem traditionellen Verständnis her eine so genannte „Mittelschule“, die sich insbesondere an jene Kinder wendet, deren schulische Leistungen sich im „Mittelfeld“ bewegt und über die eine verlässliche Aussage für eine gymnasiale Eignung zum Zeitpunkt des Abschlusses der Grundschule noch nicht gemacht werden kann. Unbenommen davon bleibt natürlich die Tatsache, dass sich die JGRH an die Vorgaben des Schulministeriums gebunden fühlt, die den Eltern die letzte Entscheidung der Schulwahl überlässt.

Ab Jahrgang 7 findet der Unterricht in Neigungsdifferenzierungskursen statt, so dass den individuellen Wünschen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler (in fremdsprachlicher, naturwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und technischer Richtung) Rechnung getragen werden kann.

Die Schulform Realschule deckt die Sekundarstufe I in einem Zeitraum von sechs Jahren ab und bietet ihren Schülerinnen und Schülern ausreichend Zeit sich am Ende ihres Ausbildungsgangs an der Realschule für jede Form der Weiterbildung – schulischer und/oder beruflicher – entscheiden zu können.

Schulform Realschule – Grundsätzliches

Traditionell führt die Schulform Realschule zu allen Abschlüssen der Sekundarstufe I:

  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife mit Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe),
  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife),
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 & Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) – in seltenen Ausnahmefällen

Seit Jahrzehnten erlangen mehr als 45% der Münster-Hiltruper Realschüler:innen die Fachoberschulreife mit der Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Die JGRH ist stolz darauf, dass aus ihren Reihen zahlreiche erfolgreiche berufliche Karrieren entstanden sind.

JGRH – eine traditionelle Halbtagsschule mit einem freiwilligen Nachmittagsangebot

Die Realschule Münster-Hiltrup sieht sich in der Tradition einer klassischen Halbtagsschule, die jedoch nicht ihre Augen vor modernen gesellschaftlichen Entwicklungen und deren Auswirkungen verschließt.

So haben wir in Zusammenarbeit mit dem Kolping Bildungswerk ein umfassendes Nachmittagsangebot geschaffen, aus dem die Schülerinnen und Schüler ggf. wählen können.

Eltern, die sich nicht in der Lage sehen, die Hausaufgaben- und/oder Nachmittagsaufsicht ihrer Kinder selbst zu gewährleisten, haben die Möglichkeit, auf sämtliche Elemente unserer Angebote von montags bis donnerstags (auch nur tageweise, so dies gewünscht wird) zurückzugreifen (Hausaufgabenbetreuung).

Dabei passen wir unsere Zeitstruktur dem gewohnten Rhythmus unserer Schüler:innen an,    d. h. diese haben am Vormittag sowohl die Möglichkeit im Schulkiosk als auch in der Mittagspause zwischen 13.10 Uhr und 14.00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums eine warme Mahlzeit einzunehmen und sich zu erholen.

Fächerspektrum der JGRH

Die Realschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern vielfache Möglichkeiten, eigene Begabungen zur fördern und auszubauen sowie neue Interessengebiete zu erschließen.

Schwerpunkte unserer unterrichtlichen Arbeit:

  • Mathematik, Naturwissenschaften, musische Fächer
  • Internationalität und Sprachen (Englisch/Französisch und Niederländisch)
  • ab Jahrgang 7 Differenzierungskurse mit
  • fremdsprachlichem,
  • naturwissenschaftlichem,
  • sozialwissenschaftlichem und
  • technischem Schwerpunkt
  • Berufswahlorientierung zur Unterstützung der Übergänge
  • von der Realschule in den Beruf
  • von der Realschule zu einer weiterführenden Schule mit Ziel Abitur/Studium
  • Sport (wöchentlich im Durchschnitt dreistündig)

Der Unterricht an der JGRH ist so orientiert, dass er das selbstständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler fördert und ihnen vielfältige individuelle Lernwege ermöglicht, die dem jeweiligen Interesse und Leistungsvermögen des Kindes angepasst sind.

Transparente und gerechte Leistungsbewertung

  • Ziffernzensuren und Zeugnisse
    • Lernentwicklungsberichte
    • Portfolios der Schülerinnen und Schüler (Schuljahresplaner, Berufswahlpass etc.)

Die Elemente erlauben eine umfassende Einschätzung der individuellen Leistung und eine entsprechende Beurteilung. Sie dienen als Basis für Gespräche mit den Eltern und Erziehungsberechtigten, wobei sich die Schule sieht in gemeinsamer Verantwortung mit den Eltern für die soziale und schulische Entwicklung des Kindes sieht.

Das Pädagogen-Team der JGRH – multiprofessionell und interdisziplinär

Unser pädagogisches Personal sorgt für optimale Lernsituationen und ermöglicht eine intensive Begleitung jedes einzelnen Kindes.

JGRH – Anspruch an eine ganzheitliche Entwicklung

Diese steht im Mittelpunkt unseres pädagogischen Konzeptes. Hoch motivierte und vorbildlich ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen fördern Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Eigeninitiative, Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Dabei ist die fachgebundene und fächerübergreifende Kooperation zwischen den Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule ein ganz wesentliches Merkmal, das Ihresgleichen an vielen anderen Schulen sucht.

Keine Schülerin und kein Schüler soll das Gefühl haben, nach unterschiedlichen Maßstäben gemessen zu werden. So werden die Klassenarbeiten sowie ein Großteil der Tests zunehmend in den Klassen eines Jahrgangs parallel geschrieben. Diese orientieren sich stets am durchschnittlichen Leistungsstand des betreffenden Jahrgangs.

Ganz wichtig ist uns überdies eine Atmosphäre des Vertrauens, die genügend Raum für die Entwicklung des Kindes zu einer eigenständigen Persönlichkeit ermöglicht.