Berufswahlorientierung

Die Berufswahlvorbereitung an unserer Schule hat eine lange Tradition. In enger Kooperation mit den Betrieben vor Ort, der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit, den weiterführenden Schulen und verschiedenen Verbänden und Institutionen hat sich durch ständige Überarbeitung und Revision ein Konzept entwickelt, das in Teilbereichen einmalig ist.
Die Berufswahlvorbereitung findet im fächerübergreifenden Unterricht und in Einzelveranstaltungen statt. Dem Prozess liegt folgendes Schema zu Grunde:

Klasse 7: Rollenverständnis – Rollenfindung

  • Handwerker-Haushaltsführerschein)

Klasse 8: Berufsorientierung – Sensibilisierung

  • Girls‘ Day/Boys‘ Day
  • Potenzialanalyse
  • Berufswahlpass
  • Berufsfelderkundungstage

Klasse 9: Berufsfindung – Konkretisierung

  • Schülerbetriebspraktikum
  • Betriebsrallye
  • Bewerbungstraining
  • Besuch der DASA/Dortmund

Klasse 10: Berufsvorbereitung – Realisierung

  • Bewerbungstraining
  • Information/Sozialversicherungsystem

Die zuständigen Lehrerinnen:

  • Frau Günner-Stratmann: Praktikum
  • Frau Weber: Weiterführende Schulen

Wertvolle Links!